All episodes

#39: Mit Empathie und Expertise zum Chef von 17.000 Mitarbeitenden

#39: Mit Empathie und Expertise zum Chef von 17.000 Mitarbeitenden

45m 38s

In unserer neuen Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran Ex-HOCHTIEF-Chef Henner Mahlstedt im Sophienpalais in Hamburg — ein denkmalgeschütztes Stück Stadt, das gut zur Geschichte dieses Gastes passt: jemand, der sein Leben lang gebaut, gelenkt und entschieden hat. Henner erzählt von Baustellen, Aufstiegen und Abstürzen, von der Goldgräberstimmung nach der Wende bis zur Verantwortung als Vorstand eines Baukonzerns mit zehntausenden Mitarbeitenden.

Er nimmt uns mit hinter die Kulissen großer Projekte — vom Lehrter Bahnhof über das Hotel Adlon bis zu Tunnelbauten — und offenbart, wie viel Psychologie, Politik und Pragmatismus nötig sind, damit solche Vorhaben am Ende stehen. Dabei...

#38: „Architektur, Adrenalin und Verantwortung“ – mit Maximilian Werndl über das Leben, Bauen und Grenzen

#38: „Architektur, Adrenalin und Verantwortung“ – mit Maximilian Werndl über das Leben, Bauen und Grenzen

30m 28s

In unserer neuen Episode treffen Annette und Sascha Maximilian Werndl in der Alten Spinnerei in Kolbermoor. Gemeinsam mit seiner Familie hat er ein Areal entwickelt, das Architektur, Kunst, Gastronomie und Leben verbindet – mit spürbarer Liebe zum Detail und dem Anspruch, dass Qualität nicht nur sichtbar, sondern fühlbar sein muss: Jede Fuge, jede Raumkante, jeder Übergang ist bewusst gesetzt. Und spürbar wird, was er meint, wenn er sagt: „Man merkt, ob Menschen Spaß beim Bauen hatten.“

Heute steht hinter der „Alten Spinnerei Kolbermoor“ eines der bekanntesten Quartiersprojekte Süddeutschlands: denkmalgeschützt, durchmischt, mit Liebe zum Detail geplant. Und wunderschön!

Doch hinter Fassaden...

#37: Von Sprachschule bis Boutique-Hotel - Dr. Reemda Jaeschke über Frauenpower, Familienerbe und 16.000 m² Mut

#37: Von Sprachschule bis Boutique-Hotel - Dr. Reemda Jaeschke über Frauenpower, Familienerbe und 16.000 m² Mut

33m 27s

In unserer neuen Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran Dr. Reemda Jaeschke auf dem GLS Campus in Berlin – einem Ort, an dem sich Geschichte und Zukunft kreuzen. Wo einst ein öffentliches Stadtbad seine Türen schloss, entstand ein Campus mit Sprachschule, Boutique-Hotel mit Schwimmbad und Raum für Austausch.

Reemda ist Unternehmerin in zweiter Generation, Tochter einer starken Gründerin und Gastgeberin mit Leidenschaft. Sie erzählt, wie es ist, gemeinsam mit ihrer Schwester Verena in die Fußstapfen der Eltern zu treten – und zugleich den eigenen Weg zu finden.

Mit einem DIN-A4-Blatt als Business Plan fing es mal an. Reemda erzählt...

#36: Frischer Wind für die Branche – Elisabeth Hütter & Christina Orsinger über Hotelimmobilien und Unternehmertum

#36: Frischer Wind für die Branche – Elisabeth Hütter & Christina Orsinger über Hotelimmobilien und Unternehmertum

45m 53s

Zwei Gründerinnen, die Hotellerie im Blut haben: Elisabeth Hütter und Christina Orsinger haben mit Elty Consulting den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt – und beraten seitdem Projektentwickler, Betreiber und Investoren, wie Hotelimmobilien wirklich zukunftsfähig werden.

Im Gespräch mit Annette und Sascha erzählen sie, warum die Entscheidung zur Gründung längst überfällig war, welche Überraschungen und Learnings auf dem Weg lagen und weshalb sie sich ein Leben im Angestelltenverhältnis nicht mehr vorstellen können. Statt Unsicherheit haben sie Zuspruch, statt Skepsis Rückenwind erlebt – und zeigen, wie viel Energie freigesetzt wird, wenn man den Schritt in die Selbstständigkeit wagt.

Doch Elly und Tina...

#35:

#35: "Talente für die Demokratie" – mit Caroline Weimann über Mut, Haltung und politischen Nachwuchs mit Visionen

33m 40s

Was haben eine frisch ernannte Bundesbauministerin, der derzeit jüngste Bürgermeister aus Brandenburg und die Initiatorin einer Gesetzesinitiative zum Mutterschutz gemeinsam? Sie alle wurden von JoinPolitics gefördert.

In dieser Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Caroline Weimann, Gründerin von JoinPolitics – einer Organisation, die politische Talente scoutet, coacht und fördert. Ihr Ziel: Menschen mit Haltung, Ideen und Veränderungswillen den Weg in die Politik ebnen. Überparteilich, unabhängig und voller Vertrauen in die Kraft guter Ideen.

Wie erkennt man das „richtige“ politische Talent? Und was braucht es, um nicht nur gewählt zu werden, sondern tatsächlich gesellschaftlichen Wandel zu bewirken? Caroline erzählt,...

#34: „Mitten im Rohbau – und mittendrin im Baurecht“ - mit Sabine Sievers über Baurecht, Bürokratie und Zusammenarbeit

#34: „Mitten im Rohbau – und mittendrin im Baurecht“ - mit Sabine Sievers über Baurecht, Bürokratie und Zusammenarbeit

32m 19s

In dieser Folge treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Sabine Sievers, Rechtsanwältin und Partnerin bei Oberthür & Partner und eine der profiliertesten Stimmen für öffentliches Baurecht in Hamburg. Der Ort des Gesprächs ist dabei kein Zufall: Sie sprechen mitten im Rohbau von Saschas künftigem Zuhause – dem Bauvorhaben, bei dem sich die beiden einst kennengelernt haben.

Sabine bringt 26 Jahre Erfahrung mit, kennt die Tücken des Genehmigungsprozesses aus jeder Perspektive – und verliert dabei nie den Blick für Lösungen. Warum ist es heute schwerer denn je, mit Behörden ins Gespräch zu kommen? Warum werden Verfahren komplexer statt einfacher? Und...

#33: „Letzte Chance“ – mit Heiko Maas über Politik, Bauen und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes

#33: „Letzte Chance“ – mit Heiko Maas über Politik, Bauen und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes

32m 14s

Heiko Maas kennt beide Seiten: die politische Bühne und die Realität unternehmerischer Beratung – heute als Berater in der Kanzlei GSK Stockmann. Annette und Sascha sprechen mit dem den ehemaligen Bundesaußen- und Justizminister über den langen Schatten politischer Entscheidungen – und darüber, wie viel Zeit wir wirklich noch haben, um die großen Aufgaben im Land zu lösen.

Wie lässt sich der Reformstau bei Infrastrukturprojekten endlich auflösen? Warum gelingt der Umbau leerstehender Büroflächen in Wohnraum so selten – obwohl der Platz da ist?
Und was braucht es, damit „Deutschlandgeschwindigkeit“ nicht nur bei LNG-Terminals funktioniert?
Was passiert, wenn Genehmigungsverfahren länger dauern als...

#32:

#32: "Von Baumhäusern bis zu Teilchenbeschleunigern" - 30 Jahre schneider+schumacher mit Architekt Michael Schumacher

38m 55s

In dieser Podcast-Folge treffen Annette und Sascha auf Michael Schumacher, Architekt, Hochschullehrer und Mitgründer des international renommierten Architekturbüros schneider+schumacher. Seit über drei Jahrzehnten prägen Michael und sein Partner Till Schneider mit einem besonderen Stil die Architektur: eine Verbindung aus Realitätssinn und Poesie, aus Baukunst und Pragmatismus.

Michael nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch die Geschichte des Büros – von den Anfängen ohne Businessplan bis zu ikonischen Projekten wie der roten Infobox am Potsdamer Platz. Er erzählt von wilden Ideen und Wettbewerbserfolgen, von Baumhäusern und Teilchenbeschleunigern, von Hochhäusern in China und dem Wandel im Bestand.
Für ihn steht fest:...

#31: „Vom Startup zur globalen Erfolgsgeschichte“ – mit Sander van de Rijdt von PlanRadar über Erfolg, Fehler und Timing

#31: „Vom Startup zur globalen Erfolgsgeschichte“ – mit Sander van de Rijdt von PlanRadar über Erfolg, Fehler und Timing

41m 37s

Was braucht es, um ein Unternehmen aufzubauen – und was, um es groß zu machen? Was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus? Sander van de Rijdt, Seriengründer und CEO von PlanRadar, kennt alle Höhen und Tiefen des Gründens. Gemeinsam mit anderen hat er acht Unternehmen gegründet, zwei verkauft und zwei liquidiert – und aus jedem hat er etwas gelernt. Was ihn antreibt? Lernen, anpassen, weitermachen. PlanRadar hat er zu einem internationalen Marktführer für digitale Bauprozesse mit 400+ Mitarbeitenden und über 100 Mio. € Finanzierung aufgebaut.

Gemeinsam mit Annette Kwee und Sascha Thran spricht Sander in Wien über seine unternehmerische Reise, über...

#30: „Zwischen Stadion, Stadt und Strukturen“ – mit Susanne Klabe vom BFW Landesverband Berlin/Brandenburg

#30: „Zwischen Stadion, Stadt und Strukturen“ – mit Susanne Klabe vom BFW Landesverband Berlin/Brandenburg

31m 31s

In dieser Folge treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Susanne Klabe, Geschäftsführerin des BFW Landesverbandes Berlin/Brandenburg – und das an einem ganz besonderen Ort: dem Berliner Olympiastadion. Für Susanne nicht nur Kulisse, sondern ein Stück Lebensgeschichte. Seit Jahrzehnten Hertha-Fan mit Dauerkarte, steht Susanne auch beruflich für Haltung, Ausdauer und Leidenschaft.

Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg durch Verwaltung, Politik und Immobilienwirtschaft – von den Wendejahren über die Gründung des Berliner Liegenschaftsfonds bis zu ihrer heutigen Rolle als Brückenbauerin zwischen Branche und Politik und engagierte Stimme der mittelständischen Immobilienwirtschaft. Sie spricht über Verantwortung im Umgang mit öffentlichem Boden, über...