#27: „Zukunft sehen, bevor sie da ist“ – Trendscout Raphael Gielgen über die Arbeitswelt von morgen

Show notes

München, 32. Etage, in einem Gebäude des legendären Helmut Jahn. Hier treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Raphael Gielgen – Trendscout Future of Work bei Vitra, Zukunftsdenker, jemand, der entdeckt, was andere erst Jahre später sehen.

Seit zehn Jahren reist Raphael durch die Welt, um die großen Entwicklungen in Arbeit, Architektur und Innovation aufzuspüren. Er liest täglich – von der Times über The Atlantic bis hin zum Handelsblatt – immer auf der Jagd nach den Puzzleteilen, aus denen er Zukunftsszenarien zusammensetzt. Aber seine Arbeit ist mehr als nur Theorie. Er verbindet Erkenntnisse, stellt Kontexte neu zusammen – und zeigt Unternehmen auf, wie sie aus diesen Trends echte Chancen machen können.

Was passiert, wenn Superrechenzentren und KI die Arbeitswelt verändern? Wie lernen wir außerhalb unserer eigenen Branche am meisten? Warum liegt die Zukunft oft in der Vergangenheit verborgen? Und was können wir von den besten Universitäten der Welt – vom MIT bis zu führenden Instituten in Europa – für die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft lernen?

Raphael gibt uns einen Einblick in seine Arbeit zwischen Lesen, Reisen und Beraten – und zeigt, warum echtes Zukunftsdenken nicht nur bedeutet, weit vorauszublicken, sondern vor allem genau hinzusehen.
Hört rein und lasst euch inspirieren! Lasst uns gern wissen, wie ihr die Zukunft der Arbeit seht!

Und das war übrigens erst der Anfang – in 14 Tagen geht es weiter mit Teil 2 unseres Gesprächs mit Raphael Gielgen. Seid gespannt!

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.