All episodes

#25: „Wurzeln, Werte, Wandel

#25: „Wurzeln, Werte, Wandel" - mit Lema Ansari über Stolz und Chancengleichheit

33m 14s

In unserer neuen Folge sprechen Annette Kwee und Sascha Thran mit Lema Ansari, Bereichsleiterin Nachhaltigkeit und ESG-Management bei WITTE. Im Dreischeibenhaus in Düsseldorf – mit unglaublichem Blick über Düsseldorf und auf den Kö-Bogen 2, die Heimat der Düsseldorfer WITTE-Niederlassung – gibt Lema Einblicke in ihren Lebensweg, der von Mut, Ausdauer und Stolz geprägt ist.

Von Afghanistan und Höxter bis nach Düsseldorf: Lema erzählt ihre bewegende und prägende Familiengeschichte, von Flucht, Neuanfängen und unermüdlichem Durchhaltevermögen – eine Eigenschaft, die sie letztlich auch heute nutzt, um Nachhaltigkeitsthemen in der Baubranche voranzubringen.

Im Gespräch geht es um
• den Stolz auf das Erreichte...

#24:

#24: "Material als Ressource": Wie Madaster das zirkuläre Bauen voranbringt - mit Patrick Bergmann

36m 33s

Annette Kwee und Sascha Thran treffen Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer von Madaster Germany, an einem besonderen Ort: der neuen Hauptverwaltung von Vattenfall in Berlin-Südkreuz. Entwickelt von Edge und als erstes Projekt voll digitalisiert im Materialkataster von Madaster, ist dieses Gebäude nicht nur ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen, sondern auch das erste BIM-Projekt von WITTE.

Patrick erklärt, wie Madaster als globales Materialkataster zirkuläres Bauen möglich macht: Durch die lückenlose Erfassung von Materialien und Bauteilen bleibt jedes Material identifizierbar und kann langfristig wiederverwendet werden. Damit wird Abfall zu einer Ressource.

Wir sprechen über:
• Ökologie trifft Ökonomie: Warum nachhaltige Gebäude auch wirtschaftlich...

#23:

#23: "Mission Weltrettung" - Sascha Wolf als 007 über Netzwerke als Schlüssel zu gesellschaftlichem Wandel

36m 33s

In unserer neuen Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran den Berliner Netzwerker Alexander „Sascha“ Wolf auf dem ehemaligen Flughafen Tegel. Früher reisten von hier aus Leute in die Welt, heute reisen sie hier in die Zukunft: Zwischen stillgelegten Rollbahnen und 26 aufstrebenden Impact-Start-ups spricht Sascha über seine Mission: die Welt durch bessere Netzwerke zu retten. Denn hier entsteht eines der größten Zentren für Zukunfts- und Nachhaltigkeitstechnologien – nur keiner weiß es.

Sascha selbst beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Wesen von Netzwerken, sozialen Gruppen sowie dem Aufbau und der Pflege von Beziehungen zwischen Menschen.

Was treibt jemanden an,...

#22: „Weihnachtlich, nachdenklich, hoffnungsvoll

#22: „Weihnachtlich, nachdenklich, hoffnungsvoll": Die letzte Folge des Jahres mit (Niko-)Klaus Hadaschik

35m 14s

In unserer weihnachtlichen und letzten Episode des Jahres treffen Annette Kwee und Sascha Thran zum zweiten Mal Klaus Hadaschik! Und wie heißt es so schön: Ab der dritten Folge wird’s Tradition.

Diese Episode war anders: kein Interview, sondern ein tiefgründiges, weihnachtliches Gespräch voller Freude, Reflexion und Ausblick. Klaus spricht über seinen Jobwechsel, neue Perspektiven und die Herausforderungen in unserer Branche und der Gesellschaft. Es wird auch emotional: Die Arbeit im Kinderdorf in Kenia hat ihn geprägt und bewusster gemacht für das, was wir haben – und was wir daraus machen können.

Gemeinsam blicken sie auf ein bewegtes Jahr zurück, lassen...

#21:

#21: "Zwischen Kunst und Raum" – Eva Nieuweboer über Kreativität, Transformation und Zwischennutzungen in der Stadt

36m 31s

In der neuen Episode treffen Annette und Sascha auf Eva Nieuweboer in der „Alten Mälzerei“, einer ehemaligen Brauerei. Eva ist Managerin für PR, Kunst und Kultur beim Projektentwickler Pandion sowie Vorstandsvorsitzende von Transiträume e.V. in Berlin. Eva hat es sich zur Aufgabe gemacht Kunst, Menschen und außergewöhnliche Räume zusammenzubringen.
Sie erzählt uns, warum es für sie viel mehr ist als nur Arbeit, wenn aus leerstehenden Gebäuden lebendige Orte werden. Eva verrät, was es bedeutet, die Geschichte und Energie eines Ortes herauszuarbeiten, mit neuem Leben zu füllen und dabei ganz unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. Welche Herausforderungen birgt dabei die Bespielung von oft...

#20: „Mit Bauchgefühl und klarer Haltung

#20: „Mit Bauchgefühl und klarer Haltung" – Marco Witte über die Kraft von Werten als Unternehmer

35m 1s

In unserer neuesten Episode laden Euch Annette Kwee und Sascha Thran zu einem besonderen Gespräch mit Marco Witte ein – bei ihm zu Hause, ganz privat.

Marco hat nicht nur vor 30 Jahren WITTE Projektmanagement gegründet, sondern lebt seitdem die Werte, die das Unternehmen bis heute prägen: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Loyalität und Authentizität. Woher stammt diese klare Haltung, und was bedeutet sie für ihn als Unternehmer? Marco erinnert sich an Momente in seiner Kindheit, die sein Denken und seinen Perfektionismus geprägt haben, und erzählt, warum es ihm von Anfang an wichtig war, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die seine Werte teilen.

Das Gespräch...

#19: „Vom Shoppingcenter zur Erlebniswelt

#19: „Vom Shoppingcenter zur Erlebniswelt" – mit Julian Lehmann über neue Konzepte für lebendige Innenstädte

41m 10s

In der aktuellen Folge treffen Annette und Sascha Julian Lehmann über den Dächern Hamburgs. Julian hat bei großen Unternehmen wie ECE, Dr. Oetker und CBRE intensiv an der Entwicklung von Food- und Einkaufskonzepten für Innenstädte gearbeitet und damit seinen Blick darauf geschärft. Nun bringt er seine Erfahrungen in die eigene Agentur ein, um frische Ideen für die Zukunft unserer urbanen Räume zu entwickeln.

Erfahrt, was es braucht, um Innenstädte zu Orten der Begegnung zu machen, warum Erlebnisse im Einzelhandel und innovative Gastronomiekonzepte der Schlüssel zu lebendigen Innenstädten sind, wie autofreie Konzepte wirklich funktionieren können und warum unterschiedliche Zielgruppen auch unterschiedliche...

#18: „Brücken bauen unter Wasser

#18: „Brücken bauen unter Wasser" – mit Mirko Schönfeldt von Baltic FS über den Fehmarnbelt-Tunnel

28m 23s

Für unsere neueste Folge nehmen Euch Annette Kwee und Sascha Thran mit auf eine Reise nach Fehmarn, wo sie Mirko Schönfeldt treffen – ein echtes Multitalent und ein Tausendsassa. Er ist nicht nur Uni-Professor, Anwalt für Immobilienrecht und vieles mehr, sondern als Geschäftsführer der Baltic FS maßgeblich an einem der spannendsten Infrastrukturprojekte Europas beteiligt und mit Herz und Verstand dabei: dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels.

Dieser Tunnel, der die deutsche Insel Fehmarn mit der dänischen Insel Lolland verbinden wird, ist mit 18 km der längste Absenktunnel der Welt und ein wahres technisches Meisterwerk. Doch warum hört man in Deutschland so wenig...

#17: „Transformation: vom Schaufelradbagger zur Holzmodul-Fertigung

#17: „Transformation: vom Schaufelradbagger zur Holzmodul-Fertigung" - mit Manuel Dahmen von Derix

33m 25s

In der neuen Folge geht es für Annette Kwee und Sascha Thran nach Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen. Sie haben dort Manuel Dahmen getroffen, den Leiter Modulbau der Derix-Gruppe. Der Ort des Gesprächs könnte symbolischer nicht sein: eine behagliche Atmosphäre in einem Holzmodulbau, der Teil einer riesigen Halle ist, in der früher der erste Schaufelradbagger für den Kohlebergbau gebaut wurde. Heute werden hier innovative Holzmodule gefertigt – ein perfektes Beispiel für Transformation.

Manuel Dahmen berichtet, wie er vor etwa acht Jahren die Holzmodulsparte bei Derix aufgebaut hat. Warum setzen sie auf Holz? Was macht diesen Werkstoff so zukunftsweisend? Und was passiert, wenn...

#16: „Mit Leidenschaft für die Stadt - Cornelia Zuschkes Vision für Düsseldorf“

#16: „Mit Leidenschaft für die Stadt - Cornelia Zuschkes Vision für Düsseldorf“

32m 5s

In unserer neuen Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Cornelia Zuschke, die Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir erleben die Politikerin einmal mehr als leidenschaftliche und visionäre Architektin, die frischen Wind in die Stadtplanung bringt.

Erfahrt, wie sie mit ihrer agilen und kreativen Herangehensweise Prozesse vorantreibt und Düsseldorf nachhaltig gestaltet. Cornelia Zuschke spricht über ihre Visionen für die Stadt, die Herausforderungen der Wohnungspolitik und die Notwendigkeit einer neuen Grundstückspolitik und über die Verantwortung der Städte für ihre Flächen und den Bestand.

Cornelia Zuschke zeigt Haltung und bewegt viel in Düsseldorf und darüber hinaus...