All episodes

#20: „Mit Bauchgefühl und klarer Haltung

#20: „Mit Bauchgefühl und klarer Haltung" – Marco Witte über die Kraft von Werten als Unternehmer

35m 1s

In unserer neuesten Episode laden Euch Annette Kwee und Sascha Thran zu einem besonderen Gespräch mit Marco Witte ein – bei ihm zu Hause, ganz privat.

Marco hat nicht nur vor 30 Jahren WITTE Projektmanagement gegründet, sondern lebt seitdem die Werte, die das Unternehmen bis heute prägen: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Loyalität und Authentizität. Woher stammt diese klare Haltung, und was bedeutet sie für ihn als Unternehmer? Marco erinnert sich an Momente in seiner Kindheit, die sein Denken und seinen Perfektionismus geprägt haben, und erzählt, warum es ihm von Anfang an wichtig war, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die seine Werte teilen.

Das Gespräch...

#19: „Vom Shoppingcenter zur Erlebniswelt

#19: „Vom Shoppingcenter zur Erlebniswelt" – mit Julian Lehmann über neue Konzepte für lebendige Innenstädte

41m 10s

In der aktuellen Folge treffen Annette und Sascha Julian Lehmann über den Dächern Hamburgs. Julian hat bei großen Unternehmen wie ECE, Dr. Oetker und CBRE intensiv an der Entwicklung von Food- und Einkaufskonzepten für Innenstädte gearbeitet und damit seinen Blick darauf geschärft. Nun bringt er seine Erfahrungen in die eigene Agentur ein, um frische Ideen für die Zukunft unserer urbanen Räume zu entwickeln.

Erfahrt, was es braucht, um Innenstädte zu Orten der Begegnung zu machen, warum Erlebnisse im Einzelhandel und innovative Gastronomiekonzepte der Schlüssel zu lebendigen Innenstädten sind, wie autofreie Konzepte wirklich funktionieren können und warum unterschiedliche Zielgruppen auch unterschiedliche...

#18: „Brücken bauen unter Wasser

#18: „Brücken bauen unter Wasser" – mit Mirko Schönfeldt von Baltic FS über den Fehmarnbelt-Tunnel

28m 23s

Für unsere neueste Folge nehmen Euch Annette Kwee und Sascha Thran mit auf eine Reise nach Fehmarn, wo sie Mirko Schönfeldt treffen – ein echtes Multitalent und ein Tausendsassa. Er ist nicht nur Uni-Professor, Anwalt für Immobilienrecht und vieles mehr, sondern als Geschäftsführer der Baltic FS maßgeblich an einem der spannendsten Infrastrukturprojekte Europas beteiligt und mit Herz und Verstand dabei: dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels.

Dieser Tunnel, der die deutsche Insel Fehmarn mit der dänischen Insel Lolland verbinden wird, ist mit 18 km der längste Absenktunnel der Welt und ein wahres technisches Meisterwerk. Doch warum hört man in Deutschland so wenig...

#17: „Transformation: vom Schaufelradbagger zur Holzmodul-Fertigung

#17: „Transformation: vom Schaufelradbagger zur Holzmodul-Fertigung" - mit Manuel Dahmen von Derix

33m 25s

In der neuen Folge geht es für Annette Kwee und Sascha Thran nach Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen. Sie haben dort Manuel Dahmen getroffen, den Leiter Modulbau der Derix-Gruppe. Der Ort des Gesprächs könnte symbolischer nicht sein: eine behagliche Atmosphäre in einem Holzmodulbau, der Teil einer riesigen Halle ist, in der früher der erste Schaufelradbagger für den Kohlebergbau gebaut wurde. Heute werden hier innovative Holzmodule gefertigt – ein perfektes Beispiel für Transformation.

Manuel Dahmen berichtet, wie er vor etwa acht Jahren die Holzmodulsparte bei Derix aufgebaut hat. Warum setzen sie auf Holz? Was macht diesen Werkstoff so zukunftsweisend? Und was passiert, wenn...

#16: „Mit Leidenschaft für die Stadt - Cornelia Zuschkes Vision für Düsseldorf“

#16: „Mit Leidenschaft für die Stadt - Cornelia Zuschkes Vision für Düsseldorf“

32m 5s

In unserer neuen Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Cornelia Zuschke, die Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir erleben die Politikerin einmal mehr als leidenschaftliche und visionäre Architektin, die frischen Wind in die Stadtplanung bringt.

Erfahrt, wie sie mit ihrer agilen und kreativen Herangehensweise Prozesse vorantreibt und Düsseldorf nachhaltig gestaltet. Cornelia Zuschke spricht über ihre Visionen für die Stadt, die Herausforderungen der Wohnungspolitik und die Notwendigkeit einer neuen Grundstückspolitik und über die Verantwortung der Städte für ihre Flächen und den Bestand.

Cornelia Zuschke zeigt Haltung und bewegt viel in Düsseldorf und darüber hinaus...

#15: „Der Alte muss weg“ – mit Uwe und Torben Pinck über den Generationswechsel im Familienunternehmen

#15: „Der Alte muss weg“ – mit Uwe und Torben Pinck über den Generationswechsel im Familienunternehmen

36m 12s

Annette Kwee und Sascha Thran tauchen ein in die Geschichte und Zukunft eines Hamburger Familienunternehmens. Sie sprechen mit Uwe und Torben Pinck von Pinck Ingenieure, 1956 gegründet und heute eines der führenden TGA-Büros.
Vater und Sohn erzählen über die Herausforderungen und Chancen des Generationswechsels. Uwe Pinck, der das Unternehmen bereits von seinem Vater Hans übernommen hat, gibt nun den Staffelstab an seinen Sohn Torben weiter. Der Wechsel ist gut vorbereitet. „Der Alte muss weg!“ - unter diesem selbstgewählten Motto feiert Uwe Pinck zum Ende des Jahres seinen Abschied und weiß aber genau: „Es fließt und das fühlt sich gut an.“...

#14: Veränderung leben, Unternehmenskultur gestalten – mit Laura Bendzko, Consultant Strategy, Culture and Change

#14: Veränderung leben, Unternehmenskultur gestalten – mit Laura Bendzko, Consultant Strategy, Culture and Change

32m 31s

Dieses Mal hatten Annette Kwee und Sascha Thran nur eine kurze Fahrt mit dem Aufzug in die 17. Etage des Zoofensters, um Laura Bendzko, von unserem Partnerunternehmen HW-Ingenieure zu treffen. Gemeinsam sprechen sie über die Themen Change Management, Transformationsprozesse und Unternehmenskultur.

„Wir möchten den Mitarbeitenden mitgeben, dass sie nicht nur im Unternehmen arbeiten, sondern auch am Unternehmen“, betont Laura. Dieser Grundsatz ist zentral für den Transformationsprozess, der im vergangenen Jahr mit dem Wechsel in der Geschäftsführung bei HW-Ingenieure begonnen wurde.
Im Podcast erfahren wir, wie wichtig direkte Kommunikation und Dialog sind, wenn Menschen mit Veränderungen konfrontiert werden. Laura erläutert, wie...

#13: Vorfahrt für alle - mit den Mobilitätsexperten Christian Scheler und Dr. Ingo Kucz

#13: Vorfahrt für alle - mit den Mobilitätsexperten Christian Scheler und Dr. Ingo Kucz

35m 29s

Annette Kwee und Sascha Thran trafen die Mobilitätsexperten Christian Scheler und Dr. Ingo Kucz im Berliner Projekt DSTRCT. Das Gebäudeensemble wurde mit Certified Good Mobility in Platin ausgezeichnet. Christian und Ingo haben gemeinsam den Good Mobility Council gegründet und bewerten die Qualität von Mobilität in Quartieren, Neubauten und Bestandsgebäuden.

In dieser Episode sprechen die beiden über ihre Vision, die Verkehrswende in die Städte bringen und positive Beispiele publik zu machen. Sie räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, wie bspw. Fahrradstellplätze zu positiven Wirtschaftsfaktoren werden können. Ihr Ziel: eine Mobilität, die jeden Verkehrsteilnehmer zufriedenstellt. Jeder von uns bewegt sich täglich, kommt...

#12: Warum TGA-Planer und Projektsteuerer doch gut zusammenpassen - mit Michael Eschey, Projektleiter TGA

#12: Warum TGA-Planer und Projektsteuerer doch gut zusammenpassen - mit Michael Eschey, Projektleiter TGA

25m 50s

Annette Kwee und Sascha Thran trafen Michael Eschey an seiner alten Wirkungsstätte, bei WINTER Ingenieure. Hier hat er als Planer in der TGA angefangen und speziell die Bereiche Heizung, Kälte, Lüftung und Sanitär betreut. Im letzten Jahr wechselte er von der TGA-Planung in die Projektsteuerung. Wir sprachen mit ihm über die Vorteile, die seine TGA-Fachkompetenz dem Unternehmen bringt.
Um ein Projekt vollumfänglich zu verstehen, braucht es diese Expertise auch oder gerade im Bereich TGA. Denn: Die Planung der technischen Gebäudeausrüstung wird immer komplexer und spielt eine Schlüsselrolle in Sachen Ökologie und Klimawandel. Gleichzeitig ist sie ein spezieller und für die...

#11: Ganz hanseatisch ohne Buzzwords und Blabla - mit Nachhaltigkeitsexpertin Anke Koch

#11: Ganz hanseatisch ohne Buzzwords und Blabla - mit Nachhaltigkeitsexpertin Anke Koch

34m 29s

Annette Kwee und Sascha Thran im Gespräch mit der Ingenieurin Anke Koch. 2009 waren Annette und Anke gemeinsam unter den ersten, die die DGNB Auditorenausbildung abgeschlossen haben mit dem Ziel, Gebäude grüner und gesünder zu machen. Im Podcast plaudern sie ernsthaft und humorig über ihre Ambitionen, Ziele und die Marktsituation. Beim Abgleich von damals zu heute sind sie sich einig: Checklisten und Verwaltungsarbeit sind zwar Pflicht, doch um Greenwashing in der Immobilienwirtschaft zu reduzieren, braucht es Haltung. Denn, so Anke: „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ehrliche und handfeste (Denk)-arbeit.“
Anke teilt ihren Weg als Unternehmerin, den sie ab 2010 beschritten...