All episodes

#10: Vom Bleistift zu KI – mit Architekt Martin Murphy über die neue Ära der Architektur

#10: Vom Bleistift zu KI – mit Architekt Martin Murphy über die neue Ära der Architektur

37m 15s

Annette und Sascha trafen Martin Murphy, Architekt und Partner von Störmer Murphy and Partners in seinem Büro in Hamburg. Dreh- und Angelpunkt der Bürogeschichte sind die charaktervollen Studioräume aus dem 18. Jahrhundert auf der Hamburger Fleetinsel. Aber im Podcast blickten die drei jedoch zusammen in die Zukunft und sprachen über die rasante Entwicklung von BIM und KI sowie die Ansprüche an und von kommenden Generationen an die Architekturbüros.

Eine These: Schon heute können bis zu 35 Prozent der Arbeit durch KI übernommen werden, in fünf Jahren könnten es sogar 60 bis 70 Prozent sein. Eine spannende Prognose, die dazu einlädt,...

#09 - Hoteliers & Bauherrn, Tradition & Innovation: Die nachhaltige Vision von Hilde und Frank Sperger

#09 - Hoteliers & Bauherrn, Tradition & Innovation: Die nachhaltige Vision von Hilde und Frank Sperger

33m 42s

In dieser Episode begrüßen wir Hilde und Frank Sperger, deren Familie bereits seit vier Generationen das Alpenresort Walsertal im malerischen Bergdorf Faschina in Österreich betreibt. 1932 von Franks Großvater gebaut, übernahmen es Hilde und Frank in 3. Generation Anfang der 90er Jahre. Annette und Sascha trafen die beiden auf 1.500 Metern Höhe und betrachteten mit ihnen die Immobilienbranche aus Hotelbetreiber- und Nutzersicht. Es war ein Gespräch voller Inspiration und Leidenschaft: Hilde und Frank sind mit Herz und Seele Hoteliers, ganze 8 Monate lang. Vier Monate im Jahr aber sind sie Bauherren. Beides sehr herausfordernd!
Aber schon immer waren Hilde und...

#08 - Bauen für und auf die Zukunft: im Gespräch mit Carsten Vetters über das Engagement für ein Kinderdorf in Kenia

#08 - Bauen für und auf die Zukunft: im Gespräch mit Carsten Vetters über das Engagement für ein Kinderdorf in Kenia

30m 21s

In dieser Folge sprechen wir mit Carsten Vetters, einem engagierten Unterstützer des UPENDO Children's Village in Ukunda, Kenia. Seit 2007 bietet dieses Dorf benachteiligten Kindern und Jugendlichen nicht nur ein Zuhause, sondern auch Bildung und medizinische Versorgung für eine aussichtsreiche Zukunft.
Carsten Vetters, Geschäftsführer der gpc gesellschaft für gebäudetechnisches projektcontrolling mbH, ist seit den Anfängen des Projekts involviert. Durch regelmäßige Besuche vor Ort kennt er die Bedürfnisse des Kinderdorfes genau und unterstützt es direkt und unbürokratisch mit finanziellen Mitteln und fachlichem Know-how.
Doch was bedeutet es, sich für ein Waisendorf wie UPENDO zu engagieren? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?...

#07 - Beruf und Familie: Von Teilzeit-Mutti-Stempeln zu wertvollen Momenten - mit Uta Schmitt, Architektin

#07 - Beruf und Familie: Von Teilzeit-Mutti-Stempeln zu wertvollen Momenten - mit Uta Schmitt, Architektin

35m 44s

Die Zahl arbeitender Mütter mit kleinen Kindern hat in den vergangenen 18 Jahren deutlich zugenommen. Laut Statistischem Bundesamt lag ihr Anteil im Jahr 2022 bei zwei Dritteln. Allerdings waren viele von ihnen in Teilzeit beschäftigt. Zudem steckt auch heute noch ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter beruflich eher zurück als ihre männlichen Kollegen. Und ab drei Kindern sinkt die Erwerbstätigkeit enorm.

Architektin Uta Schmitt ist Mutter von drei Kindern, ihr erstes bekam sie 2012. Damals war sie schon eine Art „Vorreiterin“ im Unternehmen als „arbeitende Mutter“. Heute hat sich da schon viel entwickelt.

Annette und Sascha sprechen mit Uta Schmitt...

#06 - Grenzüberschreitende Architektur - mit Huub Donkers im Architektenwohnzimmer

#06 - Grenzüberschreitende Architektur - mit Huub Donkers im Architektenwohnzimmer

29m 6s

Huub hat Annette und Sascha zu sich nach Hause eingeladen. Das zeigt seine Offenheit, seine Weltoffenheit. Huub ist Niederländer, hat in Maastricht studiert, in Belgien gearbeitet und ging dann (familiär begründet) nach Deutschland zu ingenhoven Architekten. Seit über zwei Jahren ist er bei WITTE Projektmanagement. Im Podcast spannen wir den Bogen von Holland über Belgien nach Deutschland. Wir erhalten Einblicke in die Unterschiede der Nationen. Worin unterscheiden sich die Menschen, die Arbeitskultur, die Herangehensweise an Architektur.

Wir freuen uns über Euer Feedback, Eure Anregungen und gern auch Themenvorschläge per Mail an rohstoff@witte-pm.de!

#05 - Alles andere als ein Strohfeuer: Wände aus Stroh - mit Eckardt Dauck über die Wende bei Wänden

#05 - Alles andere als ein Strohfeuer: Wände aus Stroh - mit Eckardt Dauck über die Wende bei Wänden

28m 56s

Er hat schon eine bewegte Lebensgeschichte hinter sich: Eckardt Dauck ist Banker, hat in Kanada studiert, betrieb eine Goldmine und ist seit über 25 Jahren im Bereich Immobilieninvestment und -entwicklung tätig. Und er hat sechs Kinder, die ihn nicht zuletzt dazu gebracht haben, der Welt, der Umwelt etwas zurückzugeben. Seit 2010 engagiert er sich mit seiner Familie in Afrika, baut Krankenhäuser und Unterkünfte aus umweltfreundlichen Materialien. Gemeinsam mit dem Architekten Claus Fischer hat er die Firma STRAMEN.TEC gegründet und einer uralten Technik neues Leben eingehaucht: Eckardt Dauck baut Wände aus Stroh - zunächst in Afrika, jetzt auch in Deutschland. Für...

#04 - Unerschütterliche Resilienz: Auf, auf! Der Tag versaut sich nicht von alleine!

#04 - Unerschütterliche Resilienz: Auf, auf! Der Tag versaut sich nicht von alleine!

34m 36s

Wieso Resilienz etwas mit dem Wechselspiel zwischen Stabilität und Leichtigkeit zu tun hat und warum Seifenblasen, fremde Stühle und Selbstwirksamkeit dabei helfen - darüber sprachen Annette und Sascha mit Stephanie Woitek. Mit beeindruckender Multitasking-Fähigkeit, unerschütterlicher Resilienz und einem ständigen Drang zur Veränderung gestaltet sie ihr Leben, das manchmal unerwartete Wege nehmen kann. Stephanie hat einen Weg hinter sich, der geprägt ist von stetigem Wandel und beharrlicher Entschlossenheit.

Wir freuen uns über Euer Feedback, Eure Anregungen und gern auch Themenvorschläge per Mail an rohstoff@witte-pm.de!

#03 - Wohn(t)raum-Visionär: Arnt von Bodelschwingh über Vergangenheit und Zukunft des Wohnens

#03 - Wohn(t)raum-Visionär: Arnt von Bodelschwingh über Vergangenheit und Zukunft des Wohnens

42m 19s

Heute entführen wir euch in die faszinierende Welt des Wohnungsbaus und der Wohnraumförderung. Doch dies ist keine gewöhnliche Reise – denn wir haben einen wahren Tausendsassa an unserer Seite. Arnt von Bodelschwingh ist nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet, sondern ein Visionär, der die Grenzen des Möglichen ständig neu auslotet. Spezialisiert ist er die auf Beratung und Forschung im Bereich der Wohnungswirtschaft.

Unser Abenteuer beginnt in der malerischen Musterhaussiedlung Heimstätte Dünne im ostwestfälischen Raum. Hier, wo seit über 120 Jahren Menschen echte Wohnlösungen – mehr als nur ein Dach über dem Kopf – suchen, haben wir Arnt von Bodelschwingh...

#02 - Zeitlose Werte, zeitgemäße Entwicklungen: Wurzeln und Flügel im Immobilienkontext - mit Klaus Hadaschik

#02 - Zeitlose Werte, zeitgemäße Entwicklungen: Wurzeln und Flügel im Immobilienkontext - mit Klaus Hadaschik

33m 14s

„Ich muss mir die Sache nicht ansehen, wenn ich den Menschen dahinter nicht verstanden habe.“ Klaus Hadaschik ist seit vielen Jahren in der Bau- und Immobilienbranche tätig, nach diversen Stationen steuert er heute die Immobilienaktivitäten der Hamburger Block-Gruppe. Es war ein sehr inspirierendes Gespräch, nicht zuletzt, weil Klaus einfach ein Typ und eine Type ist. Wir erhalten tolle Einblicke in seine Gedanken. Er erzählte über seine beruflichen Erfahrungen – auch die mit den unterschiedlichsten Menschen. Es wurde viel gelacht, es gab aber auch viele ernste Töne. War früher alles besser? Liegt das an den unterschiedlichen Generationen? Nein! Es liegt an...

#01 - Die Frau auf'm Bau: Carolin Dölves, Bauingenieurin mit Leib und Seele

#01 - Die Frau auf'm Bau: Carolin Dölves, Bauingenieurin mit Leib und Seele

32m 20s

Lediglich 13 Prozent der Beschäftigten im Wirtschaftszweig Baugewerbe sind weiblich, im Bauhauptgewerbe liegt der Anteil sogar nur bei 11 Prozent. Annette und Sascha sprachen mit der Bauingenieurin Carolin Dölves über ihre Erfahrungen als Frau auf der Baustelle - "Aber Sie haben doch noch nen Kollegen..." - und was sich in den Jahren verändert hat - "Heute gibt sogar ne Toilette für Frauen."

Wir freuen uns über Eurer Feedback, Anregungen und gern auch Themenvorschläge per Mail an rohstoff@witte-pm.de!