#32: "Von Baumhäusern bis zu Teilchenbeschleunigern" - 30 Jahre schneider+schumacher mit Architekt Michael Schumacher
Show notes
In dieser Podcast-Folge treffen Annette und Sascha auf Michael Schumacher, Architekt, Hochschullehrer und Mitgründer des international renommierten Architekturbüros schneider+schumacher. Seit über drei Jahrzehnten prägen Michael und sein Partner Till Schneider mit einem besonderen Stil die Architektur: eine Verbindung aus Realitätssinn und Poesie, aus Baukunst und Pragmatismus.
Michael nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch die Geschichte des Büros – von den Anfängen ohne Businessplan bis zu ikonischen Projekten wie der roten Infobox am Potsdamer Platz. Er erzählt von wilden Ideen und Wettbewerbserfolgen, von Baumhäusern und Teilchenbeschleunigern, von Hochhäusern in China und dem Wandel im Bestand.
Für ihn steht fest: „Ein Architekt ist jemand, der baut – nicht jemand, der nur zeichnet.“ Realisierung und Machen sind kreative Impulse – eine Haltung, die er auch an der Hochschule vermittelt.
Wir sprechen über Verantwortung, Unternehmertum, über Generationenwechsel, neue Technologien – und darüber, wie man die Seele eines Architekturbüros bewahren kann. Zwischen Spinnern und Realisten, zwischen Kunstakademie und Baustelle, zwischen Lehre und Leadership.
Ein Gespräch über Haltung, Wandel und darüber, was gute Architektur ausmacht.
Wer Architektur liebt, wird diese Folge mögen. Jetzt reinhören!
Das Büro schneider+schumacher hat mittlerweile über 140 Mitarbeiter – mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und seit 15 Jahren mit Büros in Österreich und China sowie relativ neu seit zwei Jahren in Berlin.
New comment