ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran

Du bist auf der Suche nach frischen Perspektiven, exklusiven Einblicken und echten Geschichten aus der Welt der Immobilien? Dann bist du hier genau richtig! Architektin Annette Kwee und Bauingenieur Sascha Thran nehmen dich mit auf eine unvergessliche Reise durch die facettenreiche Welt der Immobilien. Wir treffen inspirierende Gesprächspartner und sprechen über Themen, die uns und unsere Branche bewegen. Was erwartet dich bei uns? Wir liefern dir außergewöhnliche Perspektiven, exklusive Einblicke und interessante Informationen. Unsere Podcast-Reise führt dich an aufregende Orte, die von unseren Gästen persönlich ausgewählt werden, weil sie ihnen Inspiration verleihen. Jede unserer Episoden erzählt eine Geschichte und zeigt echte Erfahrungen. Dabei kennen wir unsere Gäste, und sie kennen uns. Unsere Gesprächspartner sind so vielfältig wie die Branche selbst – von Netzwerkern über Entwickler, Architekten bis hin zu Politikern und kontroversen Diskussionen.

Bereit, die Immobilienbranche in einem neuen Licht zu sehen? Dann abonniere den WITTE Podcast und begleite uns auf dieser aufregenden Reise in die Zukunft der Immobilienwelt. Wir freuen uns darauf, dich in unseren Episoden zu begrüßen!

Wir freuen uns über Dein Feedback, Anregungen und gern auch Themenvorschläge per Mail an rohstoff@witte-pm.de!

ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran

Latest episodes

#29:

#29: "BIM allein reicht nicht – Gummistiefel anziehen, Digitalisierung vorantreiben!" - mit Markus Giera von Kaulquappe

31m 14s

Annette Kwee und Sascha Thran trafen Markus Giera, Gründer und Geschäftsführer von Kaulquappe, in seinem Büro in Zürich. Mit seinem Team begleitet er Großprojekte weltweit – immer mit dem Ziel, Digitalisierung im Bauwesen auf das Wesentliche zu reduzieren: Einfachheit.

Markus, studierter Architekt, bezeichnet sich selbst als „Architekt im falschen Körper“ – kein Entwurfsgenie, aber mit einer großen Leidenschaft für IT und digitale Prozesse. Wie kann Digitalisierung das Bauen wirklich verbessern? Warum haben wir trotz BIM noch genauso viele Baumängel wie vorher? Und wieso verheddert sich die Branche immer wieder in unnötiger Komplexität? Seine Antwort: Vertrauen, Transparenz und weniger Bürokratie. Wenn...

#28: „Das Tempo der Zukunft“ – Teil 2 mit Trendscout Raphael Gielgen

#28: „Das Tempo der Zukunft“ – Teil 2 mit Trendscout Raphael Gielgen

28m 8s

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie verändern sich unsere Städte, unsere Gesellschaft – und vor allem: unser Denken? In der zweiten Episode mit Zukunftsexperten Raphael Gielgen tauchen Annette Kwee und Sascha Thran noch tiefer in diese Fragen ein.

Raphael Gielgen plädiert für einen bewussten Blick nach vorn – ohne Angst, aber mit klarem Verständnis für das, was kommt. Denn Veränderungen passieren, ob wir wollen oder nicht. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen: „Du musst sie nicht lieben, aber du wirst die Entscheidung respektieren, weil du sie verstehst“, sagt er. Ein Perspektivwechsel, der Mut macht und Orientierung gibt.

Vor...

#27: „Zukunft sehen, bevor sie da ist“ – Trendscout Raphael Gielgen über die Arbeitswelt von morgen

#27: „Zukunft sehen, bevor sie da ist“ – Trendscout Raphael Gielgen über die Arbeitswelt von morgen

24m 26s

München, 32. Etage, in einem Gebäude des legendären Helmut Jahn. Hier treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Raphael Gielgen – Trendscout Future of Work bei Vitra, Zukunftsdenker, jemand, der entdeckt, was andere erst Jahre später sehen.

Seit zehn Jahren reist Raphael durch die Welt, um die großen Entwicklungen in Arbeit, Architektur und Innovation aufzuspüren. Er liest täglich – von der Times über The Atlantic bis hin zum Handelsblatt – immer auf der Jagd nach den Puzzleteilen, aus denen er Zukunftsszenarien zusammensetzt. Aber seine Arbeit ist mehr als nur Theorie. Er verbindet Erkenntnisse, stellt Kontexte neu zusammen – und zeigt...

#26:

#26: "Politik ist keine Zuschauerrolle" – mit Damian Boeselager, Mitbegründer von Volt, über Mitgestaltung und Europa

48m 5s

Kurz vor der Bundestagswahl trafen Annette Kwee und Sascha Thran Damian Boeselager, Mitbegründer von Volt Europa und Abgeordneter im Europäischen Parlament, in der Berliner Landeszentrale seiner Partei. Ein Gespräch über politische Strukturen, echte Mitgestaltung und die Herausforderungen der Zukunft.

Im Gespräch geht es um:
• Die Bundestagswahl – Wie entstehen eigentlich politische Entscheidungen? Sollten wir taktisch oder strategisch wählen? Gibt es die „richtige“ Partei überhaupt?
• Europa und Demokratie – Warum nehmen viele die Macht der EU nicht wahr? Wie kann Politik verständlicher und attraktiver werden? Und warum ist Europa der Schlüssel für viele globale Herausforderungen?
• Wohnungsnot und Baupolitik...