ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran

Du bist auf der Suche nach frischen Perspektiven, exklusiven Einblicken und echten Geschichten aus der Welt der Immobilien? Dann bist du hier genau richtig! Architektin Annette Kwee und Bauingenieur Sascha Thran nehmen dich mit auf eine unvergessliche Reise durch die facettenreiche Welt der Immobilien. Wir treffen inspirierende Gesprächspartner und sprechen über Themen, die uns und unsere Branche bewegen. Was erwartet dich bei uns? Wir liefern dir außergewöhnliche Perspektiven, exklusive Einblicke und interessante Informationen. Unsere Podcast-Reise führt dich an aufregende Orte, die von unseren Gästen persönlich ausgewählt werden, weil sie ihnen Inspiration verleihen. Jede unserer Episoden erzählt eine Geschichte und zeigt echte Erfahrungen. Dabei kennen wir unsere Gäste, und sie kennen uns. Unsere Gesprächspartner sind so vielfältig wie die Branche selbst – von Netzwerkern über Entwickler, Architekten bis hin zu Politikern und kontroversen Diskussionen.

Bereit, die Immobilienbranche in einem neuen Licht zu sehen? Dann abonniere den WITTE Podcast und begleite uns auf dieser aufregenden Reise in die Zukunft der Immobilienwelt. Wir freuen uns darauf, dich in unseren Episoden zu begrüßen!

Wir freuen uns über Dein Feedback, Anregungen und gern auch Themenvorschläge per Mail an rohstoff@witte-pm.de!

ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran

Latest episodes

#34:

#34: "Talente für die Demokratie" – mit Caroline Weimann über Mut, Haltung und politischen Nachwuchs mit Visionen

33m 40s

Was haben eine frisch ernannte Bundesbauministerin, der derzeit jüngste Bürgermeister aus Brandenburg und die Initiatorin einer Gesetzesinitiative zum Mutterschutz gemeinsam? Sie alle wurden von JoinPolitics gefördert.

In dieser Episode treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Caroline Weimann, Gründerin von JoinPolitics – einer Organisation, die politische Talente scoutet, coacht und fördert. Ihr Ziel: Menschen mit Haltung, Ideen und Veränderungswillen den Weg in die Politik ebnen. Überparteilich, unabhängig und voller Vertrauen in die Kraft guter Ideen.

Wie erkennt man das „richtige“ politische Talent? Und was braucht es, um nicht nur gewählt zu werden, sondern tatsächlich gesellschaftlichen Wandel zu bewirken? Caroline erzählt,...

#34: „Mitten im Rohbau – und mittendrin im Baurecht“ - mit Sabine Sievers über Baurecht, Bürokratie und Zusammenarbeit

#34: „Mitten im Rohbau – und mittendrin im Baurecht“ - mit Sabine Sievers über Baurecht, Bürokratie und Zusammenarbeit

32m 19s

In dieser Folge treffen Annette Kwee und Sascha Thran auf Sabine Sievers, Rechtsanwältin und Partnerin bei Oberthür & Partner und eine der profiliertesten Stimmen für öffentliches Baurecht in Hamburg. Der Ort des Gesprächs ist dabei kein Zufall: Sie sprechen mitten im Rohbau von Saschas künftigem Zuhause – dem Bauvorhaben, bei dem sich die beiden einst kennengelernt haben.

Sabine bringt 26 Jahre Erfahrung mit, kennt die Tücken des Genehmigungsprozesses aus jeder Perspektive – und verliert dabei nie den Blick für Lösungen. Warum ist es heute schwerer denn je, mit Behörden ins Gespräch zu kommen? Warum werden Verfahren komplexer statt einfacher? Und...

#33: „Letzte Chance“ – mit Heiko Maas über Politik, Bauen und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes

#33: „Letzte Chance“ – mit Heiko Maas über Politik, Bauen und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes

32m 14s

Heiko Maas kennt beide Seiten: die politische Bühne und die Realität unternehmerischer Beratung – heute als Berater in der Kanzlei GSK Stockmann. Annette und Sascha sprechen mit dem den ehemaligen Bundesaußen- und Justizminister über den langen Schatten politischer Entscheidungen – und darüber, wie viel Zeit wir wirklich noch haben, um die großen Aufgaben im Land zu lösen.

Wie lässt sich der Reformstau bei Infrastrukturprojekten endlich auflösen? Warum gelingt der Umbau leerstehender Büroflächen in Wohnraum so selten – obwohl der Platz da ist?
Und was braucht es, damit „Deutschlandgeschwindigkeit“ nicht nur bei LNG-Terminals funktioniert?
Was passiert, wenn Genehmigungsverfahren länger dauern als...

#32:

#32: "Von Baumhäusern bis zu Teilchenbeschleunigern" - 30 Jahre schneider+schumacher mit Architekt Michael Schumacher

38m 55s

In dieser Podcast-Folge treffen Annette und Sascha auf Michael Schumacher, Architekt, Hochschullehrer und Mitgründer des international renommierten Architekturbüros schneider+schumacher. Seit über drei Jahrzehnten prägen Michael und sein Partner Till Schneider mit einem besonderen Stil die Architektur: eine Verbindung aus Realitätssinn und Poesie, aus Baukunst und Pragmatismus.

Michael nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch die Geschichte des Büros – von den Anfängen ohne Businessplan bis zu ikonischen Projekten wie der roten Infobox am Potsdamer Platz. Er erzählt von wilden Ideen und Wettbewerbserfolgen, von Baumhäusern und Teilchenbeschleunigern, von Hochhäusern in China und dem Wandel im Bestand.
Für ihn steht fest:...